15:34 [arte] (D)
Der wissenschaftlich fundierte Politthriller über gentechnisch veränderte Organismen (GVO) räumt mit Halbwahrheiten auf und bereichert die unverzichtbare Debatte über die Ernährung der Weltbevölkerung und den Schutz von Gesundheit und Umwelt mit sachlichen Argumenten.
21:35 [Lobbypedia] (D)
Der information.medien.agrar e.V. (i.m.a.) ist für die Bildungskommunikation der deutschen Bauernverbände zuständig...Der i.m.a veröffentlicht unter anderem das Poster „Das Geflügel – Woher kommen Chicken Nuggetes, Putenschnitzel und Co?“...Kritik an Massentierhaltung gibt es ebenso wenig, wie die Möglichkeit, sich kritisch mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen. Diese Darstellung entspricht den Interessen der Herausgeber und erschwert eine kritische Auseinandersetzung.
1:04 [Wired] (E)
For years now, the US Department of Agriculture has been flirting with the latest and greatest DNA manipulation technologies. Since 2016, it has given free passes to at least a dozen gene-edited crops, ruling that they fall outside its regulatory purview.
14:50 [Press TV] (E)
A trade war between the US and China might be an unlikely boon to Iran’s pistachio exports which have resurged following the lifting of sanctions on Tehran.
14:45 [Xinhua] (E)
Fruit farmers in California said they hope the United States and China could step up negotiation efforts to stop tariffs as the fruits on the trees are awaiting harvest.
1:21 [Netzfrauen] (D)
Wer weiß eigentlich noch, was er wirklich isst? Immer mehr Nahrungsgüter sind reine Kunstprodukte, hergestellt aus billigen Imitaten, die teure Zutaten ersetzen.
1:19 [Sputnik Deutschland] (D)
Von Bolle Selke - In seinem Buch „Herr Bien und seine Feinde“ zeigt Timm Koch die Welt der Bienen. Noch stemmen sich die Bienenvölker gegen die ungezügelte Vergiftung unserer Landschaften durch Bayer, Monsanto und Co. Trotzdem schreitet das Insektensterben voran. Im Sputnik-Interview verlangt der Autor und Imker eine Ächtung synthetischer Pflanzenschutzmittel.
0:49 [ARD Mediathek] (D)
Es soll die größte Fusion der deutschen Wirtschaftsgeschichte werden: Bayer aus Leverkusen will den US-Konzern Monsanto übernehmen, der den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat herstellt. Auf dem Weg zur Fusion lauern große Risiken.
23:07 [True Organic And Free] (E)
...Monsanto and Miracle-Gro already have a business partnership. Hawthorne is a front for Miracle-Gro and has already purchased three of the largest cannabis producers in the business, Botanicare, Gavita, and General Hydroponics. A number of other companies have already received buy-out offers, but have refused.
3:54 [NachDenkSeiten] (D)
Rund 35.000 Tonnen Pestizide gelangen pro Jahr in Deutschland auf die Äcker. Viele Insektizide sind langwirkend und töten Insekten auch noch nach Montaten oder gar Jahren. Darauf verweist Timm Koch im Interview mit den NachDenkSeiten.
13:49 [Blacklisted News] (E)
The Monsanto Papers are a treasure trove of internal documents slowly released since March 2017 as part of a US lawsuit by cancer victims against Monsanto over its ubiquitous herbicide, glyphosate. They tell a lot about how Monsanto actively subverts science, both in the company’s practices and the way it abuses science’s moral authority to push for its interests.