12:44 [Kritisches-Netzwerk] (D)
Wie die Entwicklung der Kinder durch digitale Bildung schwer geschädigt wird. Ein breites System „Digitaler Bildung“, das den Lehrer überflüssig machen soll, wird in den Schulen vorangetrieben, da eine frühe Medienkompetenz erforderlich sei, um den Anschluss an die globale digitale Entwicklung nicht zu verpassen. Dabei werden jedoch die Bedingungen der verschiedenen Entwicklungsstufen des Kindes völlig außeracht gelassen – mit verheerenden Folgen.
7:03 [Telepolis] (D)
Gerade wurden die Ergebnisse der PISA-Studie von 2018 veröffentlicht. Alle drei Jahre wieder rauscht es im Blätterwald und kommentieren Politiker aller Couleur die neuesten Daten. Insoweit im Westen nichts Neues.
23:06 [HPD] (D)
Wer sein Kind nicht in einer Einrichtung der Caritas oder Diakonie betreuen lassen möchte, hat in Dortmund-Brechten keine Alternative mehr. Denn die Stadt hat ihre städtische Einrichtung geschlossen und für den Neubau die Caritas als Träger festgelegt.
11:04 [Rubikon] (D)
Nach der Wende wurde nicht nur der Marxismus an den Universitäten entsorgt — auch das ostdeutsche Personal wurde überwiegend durch westdeutsches ersetzt. Exklusivabdruck aus „Entsorgt und ausgeblendet“.
8:38 [www.barth-engelbart.de] (D)
Eine Erfolgsgeschichte:
Solidarität ermöglicht die Sanierung der Karl-Liebknecht-Schule der DKP … die 1929 als Volkshaus erbaut und 1933 von den Faschisten beschlagnahmt wurde
12:57 [RT] (D)
Bildung ist Ländersache, so entschied Bayern, und stieg gegen den "Zwang aus Berlin" aus dem Nationalen Bildungsrat aus. Baden-Württemberg zog nach. Das Projekt zur Vereinheitlichung des deutschen Bildungssystems droht zu scheitern.
12:00 [junge Welt] (D)
Millionen junge Erwachsene haben keinen Berufsabschluss
8:41 [HPD] (D)
Wenn staatliche Schulen die Religionsfreiheit verletzen
9:10 [WSWS] (D)
Mit Veranstaltungen in Leipzig und Karlsruhe endete letzte Woche die IYSSE-Reihe „Stoppt den Rechtsruck an den Universitäten!“ In beiden Städten diskutierten Dutzende Studierende intensiv die Gefahren des jüngsten Rechtsrucks in der deutschen Politik, und was dagegen zu tun sei.