21:34 [Lobbypedia] (D)
Lobbyismus an Schulen bezeichnet die Aktivitäten außerschulischer Akteure an Schulen, deren Ziel indirekt die Politik bzw. das politische Klima ist. Lobbyismus an Schulen gehört zum Bereich der erweiterten Lobbyarbeit (eng. deep lobbying). LobbyControl hat zu dem Thema eine Broschüre veröffentlicht.
14:10 [Querdenkende] (D)
Kaum Chancen für Lernbehinderte – Bildungssystem in der Kritik. Wenn Statistiken weltweit 862 Millionen Analphabeten aufführen, mögen viele hierzulande mit der Schulter zucken, wissend, wie dramatisch da draußen in fernen Ländern beim Existenzkampf kaum sich Gedanken um eine Grundbildung gemacht werden kann, weil in erster Linie ein Überleben zunächst ansteht.
13:21 [Querdenkende] (D)
Früher war alles anders, da habe ein Klaps, eine Ohrfeige, eine Tracht Prügel schließlich auch nichts geschadet, wenn sie denn gerechtfertigt war. Solche Sätze kann man des öfteren in Gesprächen mit Eltern der etwas älteren Generationen hören. Doch wer entscheidet eigentlich, inwieweit dieses veraltete Erziehungsmodell gehen darf? Wie oft, wie hart und wie lange dürfen solche Erziehungsmaßnahmen stattfinden?
1:16 [IMI] (D)
Dem „Unternehmen Bundeswehr“ mangelt es an Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Daher versucht sich die Bundeswehr verstärkt so aufzustellen, dass sie in der öffentlichen Wahrnehmung als gute Arbeitgeberin dasteht und im Kampf um die „‘klügsten Köpfe‘ und ‚geschicktesten Hände‘“ bestehen kann. Der Werbefeldzug an Schulen, bei Berufsmessen oder auf den Jobcentern und Arbeitsagenturen sind wohl die bekanntesten Versuche, um mehr Menschen für die Auslandseinsätze zu rekrutieren.
23:46 [filmdenken.de] (D)
Über Richard David Prechts Beschwerden über die Ignoranz von Politikern für Expertise am Beispiel des Bildungssystems.
5:56 [Herr Rau] (D)
Neulich klagte eine Oberstufenschülerin über ihre mündliche Note (nicht in meinem Fach, und ohne dass der Name der anderen Lehrkraft oder des anderen Fachs fiel). Neun Punkte seien einfach nicht angemessen für die rege und kluge Mitarbeit. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Schülerin da kluge Sachen sagt.
6:16 [Rubikon] (D)
Erfahrungsbericht eines „Ersties“ über den Alltag an einer deutschen Universität.
21:59 [Querdenkende] (D)
Manche können sich sicherlich noch an den Aufklärungsunterricht, genannt Sexualkunde-Atlas, erinnern, der ab 1969 bundeseinheitlich für Schulen freigegeben wurde. ... Der Vergleich mit der Biene und der Blüte trieb schon manchem Erwachsenen die Röte ins Gesicht.